Ein Fass ohne Boden sein

Ein Fass ohne Boden sein
Ein Fass ohne Boden sein
 
Das »Fass ohne Boden« steht in dieser Fügung bildlich für etwas, was so beschaffen ist, dass man - meist vergeblich - immer wieder neue Mittel zu investieren gezwungen ist: Mehr als drei Milliarden hat das Sanierungsprogramm schon verschlungen, das ist doch ein Fass ohne Boden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fass ohne Boden — Pi Inhaltsverzeichnis 1 πάθει μάθος 2 Παθήματα μαθήματα …   Deutsch Wikipedia

  • Fass — 1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8a; Henisch, 1011; Petri, II, 10; Simrock, 2263a; Körte, 1294; Sailer, 193. In Bezug auf alte Leute, die gern reden und nicht gut etwas für sich behalten können. Holl.: Olde vaten leken gheern. (Tunn., 20,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fass — Barrel; Tonne; Bottich; Gebinde * * * Fass [fas], das; es, Fässer [ fɛsɐ]: größeres, zylindrisches, oft bauchig geformtes Behältnis (aus Holz oder Metall, das der Aufnahme, Aufbewahrung meist flüssiger Substanzen, auch von Nahrungsmitteln und… …   Universal-Lexikon

  • Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12 Meter ohne Kopf — Filmdaten Deutscher Titel 12 Meter ohne Kopf Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Faß — Das schlägt dem Faß den Boden aus: das gibt den Ausschlag, macht das Maß voll, macht gewaltsam Schluß; das treibt die Sache auf die Spitze, setzt ihr die Krone auf (daher die beliebte Verballhornung Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Krieg — 1. Auf Krieg folgt Sieg. – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon, 2541. 2. Aus einem Kriege entsteht der andere. 3. Beim Kriege ist s zu Ende am besten. 4. Besser ein ehrlicher (fröhlicher) Krieg, als ein schlechter Friede. »Es soll kein Friede… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Elektroautos — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Ich finde… …   Deutsch Wikipedia

  • Wälzlager — Rillenkugellager (beispielhafter Aufbau und Bezeichnung der Komponenten nach DIN 625) 1. Innenring 2. Käfig 3. Dichtscheibe 4. Wälzkörper 5. Außenring …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”